Gemeinsam damit gleichberechtigte Teilhabe gelingt

Migrantenselbstorganisation

Neuigkeiten

Am 14. Mai 2022

Merklinder MitMachMarkt

Am 14. Mai 2022, fand bei der 1. Merklinder MitMachMarkt statt. Organisiert vom Quartiersmanagement Merklinde haben insgesamt beteiligten sich 21 Vereine und Institutionen.

Am 14. Mai 2022

Ukraine Flüchtlinge willkommen Veranstaltung in Castrop-Rauxel

Am 20.03.2024

hatten wir die Gelegenheit, uns und die Ziele und Aktivitäten unseres Vereins ins Berlin vorzustellen. Der Austausch fand in den Räumlichkeiten der kamerunischen Botschaft statt. Unser Ziel war es, eine positive Beziehung zu der Botschaft aufzubauen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Integration von Migranten aus Kamerun zu erkunden.

Wir wurden im Namen von Botschafter von Ministerberater NDO MINLA'A Salomon Richard herzlich empfangen. Er zeigte großes Interesse an unserer Arbeit und war sehr offen für den Dialog. Wir präsentierten dem Botschafter eine Zusammenfassung der Aktivitäten unseres Vereins, einschließlich unserer Bemühungen zur Unterstützung von Migranten bei der Integration in die deutsche Gesellschaft.

Der Botschafter zeigte großes Interesse an der Förderung von Bildungbaseöglichkeiten für junge Kameruner in Deutschland.

Des Weiteren sprachen wir über die Bedeutung der Sensibilisierung für die Rechte und Pflichten von Migranten.

Der Botschafter betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen.

Insgesamt war der Austausch mit der kamerunischen Botschaft äußerst positiv. Wir konnten unsere Ziele und Aktivitäten vorstellen und das Interesse der Botschaft gewinnen.

Wir möchten uns bei der kamerunischen Botschaft für ihre Gastfreundschaft und Offenheit bedanken. Ebenso bedanken wir uns bei allen Mitgliedern des Vereins Engagement für Integration e.V. für ihre Beteiligung und ihr Engagement während des Austauschs.

Am 22.03.2024

fand eine Frauenfeier statt, an der 15 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Ländern teilnahmen. Die Veranstaltung wurde von uns organisiert, um den Internationalen Frauentag zu feiern und die Vielfalt und Stärke von Frauen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen zu würdigen.

Die Teilnehmerinnen kamen aus unterschiedlichen Ländern. Jede Teilnehmerin brachte ihre eigene einzigartige Perspektive und Erfahrungen mit, was zu einer inspirierenden und bereichernden Atmosphäre führte. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung und einer Einführung in den Internationalen Frauentag. Es wurden Reden gehalten, in denen die Bedeutung des Frauentags hervorgehoben wurde, sowie die Herausforderungen und Erfolge, mit denen Frauen weltweit konfrontiert sind.

Anschließend gab es eine interaktive Diskussionsrunde, bei der die Teilnehmerinnen ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen teilten. Es war beeindruckend zu sehen, wie Frauen aus verschiedenen Ländern ähnliche Herausforderungen und Ziele hatten, aber auch unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze einbrachten.

Die Veranstaltung umfasste auch kulturelle Darbietungen, bei denen die Teilnehmerinnen Tänze aus ihren Heimatländern präsentierten. Dies half dabei, das Verständnis und die Wertschätzung für verschiedene Kulturen zu fördern und den Reichtum der Vielfalt zu feiern.

Ein Höhepunkt der Frauenfeier war ein gemeinsames Abendessen, bei dem typische Gerichte aus den verschiedenen Ländern serviert wurden. Dies bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in einem informellen Rahmen auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen und ihre Netzwerke zu erweitern.

Die Frauenfeier endete mit einer Abschlusszeremonie, bei der jede Teilnehmerin eine kleine Anerkennung für ihre Teilnahme erhielt. Es wurde betont, dass der Austausch und die Solidarität unter Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen von großer Bedeutung sind, um gemeinsam für Gleichberechtigung und die Stärkung von Frauen einzutreten. Die Veranstaltung wird sicherlich als wichtiger Meilenstein in der Förderung von Gleichberechtigung und Empowerment von Frauen in Erinnerung bleiben.